Die professionelle Kommunikation mit digitalen Medien birgt, gerade für Unternehmen, viele Chancen und einige Risiken. Ein Risiko ist das Aufkommen eines Shitstorms. Shitstorms zu verhindern und ihnen zu begegnen können Sie nun exklusiv in einer Simulation erleben. Vorbeikommen, schwitzen, lernen - wir bieten Ihnen erstmals die Möglichkeit eine Shitstorm Simulation als offene Veranstaltung zu erleben. Der anschließende Workshop-Part bietet Ihnen die Chance sich und Ihr Unternehmen krisensicher zu machen.
Die Social Media Nutzung im Unternehmen benötigt Richtlinien. Gut gemachte Guidelines klären Mitarbeiter auf, definieren Grenzen und zeigen Konsequenzen von Fehlverhalten auf. Dabei bleiben sie gleichzeitig motivierend für die Mitarbeiter, sodass sie als digitale Markenbotschafter das Unternehmen voranbringen.
Die Plattformen auswählen, auf denen Ihre unternehmensrelevanten Themen besprochen werden
In einem Ganztagesworkshop erarbeite ich mit Ihrem Team von bis zu 10 Mitarbeitern Ihre individuelle Social Media Strategie nach dem contentwerk Modell, bei dem wir Ziele, Zielgruppen, Themen und Plattoformen definieren.
Wie bekommen Sie Routine in die Redaktionsarbeit? In diesem Workshop etablieren wir genau das: Prozesse, Strukturen und tägliche Arbeitskniffe für Ihr Social Media Team. Nebenbei erlernen Sie, mit welchen Tools Sie Ihre Social Media Auftritte zeitsparend pflegen.
Überlassen Sie Ihren Facebook-Unternehmensauftritt nicht dem Zufall! Lernen Sie in diesem Seminar anhand von konkreten Beispielen, wie Sie den Platzhirsch der sozialen Netzwerke für Ihr Business sinnvoll einsetzen. Ihre rechtlichen Fragen in Bezug auf Facebook werden von der Rechtsanwältin Ulrike Berger (Kanzlei Arfmann & Berger) beantwortet.
Schreiben Sie Markengeschichte in 140 Zeichen: Bauen Sie Ihre Berührungsängste ab und lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie sich erfolgreich auf Twitter positionieren, welche Do’s und Don’ts auf Twitter gelten, wann und wie oft Sie welche Inhalte veröffentlichen, wie Sie immer wieder neue Follower hinzugewinnen und wie Sie dauerhaft Ihren Erfolg messen können.
Endlich mitspielen auf der Social Media Klaviatur! Sie wollen sich in einem Tag einen Einblick über die Social Media Welt machen? Erfahren Sie, welche Faktoren einen Social Media Auftritt erfolgreich machen und welche Kanäle Sie in welcher Form nutzen können. Ulrike Berger steht als Rechtsanwältin für Ihre rechtlichen Fragen zur Verfügung.
Die meisten Unternehmen denken bei einem Website Relaunch als letztes an den Inhalt. Dies führt dazu, dass die Website zwar schön aussieht, aber weder der Nutzer zufriedenstellt, noch zur Erreichung der Unternehmensziele beiträgt. In diesem Workshop lernen Sie, wie mit den Techniken des Content Strategy Frameworks Ihr Website-Content zum strategischen Unternehmensvorteil wird.
Nennen Sie mir die Rahmendaten zu Ihrer Veranstaltung, Ihre Zielgruppe und eine Themenidee – ich setze diese für Sie um!
Ein Vortrag zum aktuellen Stand des Kundenservice 2.0 in Deutschland – mit einigen Anregungen für Unternehmen, um das Community Management zu optimieren
Wie können sich Studenten, Gründungswillige und Jobsuchende in sozialen Netzwerken präsentieren? Was sind Do's und Don'ts, um bekannt zu werden und wie kann der Einsatz von Social Media die Jobsuche unterstützen?
Welche Medien nutzt die Generation Y und welche Maßnahmen können Unternehmen ergreifen, um neues Personal anzuziehen?
Welche Feinheiten müssen beim Texten und der Präsentation von Social Media News auf den unterschiedlichen Plattformen beachtet werden? Was veröffentliche ich wann, wie oft, in welcher Form?
XING ist interessant für Sie: Ob Unternehmen, Veranstalter, Angestellter, Selbstständiger oder Jobsuchender: Sie erhalten im Praxisvortrag direkt umsetzbare Tipps, um das eigene XING-Profil professionell zu überarbeiten.
Hält Ihr Unternehmen das Versprechen "Wir sind dort, wo der Kunde ist"? Dieser Vortrag nimmt Sie mit auf die Reise des Kunden und zeigt Ihnen die wesentlichen Touchpoints, an denen Sie als Unternehmen 2.0 präsent sein müssen, um Ihre Zielgruppe zu erreichen.
Einsteigervortrag zum Thema Social Media zum Zwecke einer ersten Sensibilsierung und den Chancen von Social Media