All posts by: Ute Klingelhöfer

About Ute Klingelhöfer

Ich erkläre gerne Dinge. Besonders gut kann ich Ihnen das Social Web näherbringen. Wenn Sie Workshops, Vorträge, Beratung oder Unterstützung bei der Konzeption oder in der Betreuung Ihres Social Media Auftritts benötigen, können Sie mich gern über das Kontaktformular kontaktieren. Oder Sie schreiben mir eine Nachricht über einen der folgenden Kanäle: Bei Google PlusUte Klingelhöfer, bei XING, bei linkedin oder auf Twitter.

„Das Miteinander wird oberflächlicher durch die Nutzung von Smartphones“, vermeldete heute das Radio. Viele Menschen beklagen, dass ihr Gesprächspartner viel zu oft das Smartphone nach den neuesten Nachrichten prüfe, statt richtig zuzuhören. Auch im öffentlichen Raum sind Szenen, bei denen offensichtlich zusammengehörende Personen kaum ein Wort miteinander sprechen und das Smartphone als Beschäftigung zu bevorzugen scheinen, keine Seltenheit. Diese […]

Content Strategie ist weniger Mysterium als noch vor einem Jahr. Das Thema wurde die letzten drei Tage auf deutschem Boden durchdiskutiert. Von Dienstag bis heute fand nämlich in Frankfurt das Content Strategy Forum statt – eine internationale Konferenz, die jedes Jahr in einer anderen Stadt der Welt den Content-Strategen (auch genannt „Informationsarchitekten“, „Texter“, „Werber“, „PRler“, […]

Narrenzeit ist Rollenspielzeit. Fans der Faschingszeit nutzen diese Tage ausgelassen, um mit der eigenen Identität zu spielen. Aus dem Nachbar von Nebenan wird Superman, aus dem ernsten Banker der Tiger. Die Kassiererin aus dem Supermarkt kokettiert als Grande Dame. Nahezu alles ist erlaubt, Hauptsache, es ist anders als sonst. Auch in den sozialen Netzwerken nehmen […]

Twitternachrichten enthalten nur 140 Zeichen – sind aber dennoch zeitintensiv. Das ist nur eine der Feststellungen, die ich in einem Jahr twittern unter dem Account @contentwerk gemacht habe. Heute genau vor einem Jahr, am 2. Januar 2013, habe ich meinen ersten Tweet von contentwerk versendet. In diesem Jahr habe ich 620 Follower, im Schnitt also […]

„Wer gesehen werden will, muss zahlen“ – so lautete die Quintessenz nach Facebooks Ankündigungen, die Sichtbarkeit von Unternehmensbeiträgen im Newsfeed deutlich einzuschränken. Diese Umstellung erfolgte zugunsten der Nutzer: Jeder soll wieder mehr Nachrichten von den eigenen Freunden sehen. Für Firmen heißt dies im Umkehrschluss, dass sie, sofern sie auch im Newsfeed erscheinen wollen, richtig gute […]

„Das Verheerende an 5.000 Twitter-Followern ist, dass man damit keinen einzigen Cent verdient.“ – Worte wie diese habe ich schon öfter gehört. Warum soll man sich die Mühe machen und die Zeit nehmen, um dann kostenfrei sein Wissen im Netz zu verteilen? Weil man damit durchaus gewinnen kann: Nämlich Reputation. Und auf diese folgt nicht […]

Die Zeiten, in denen Twitter als Kommunikationskanal nicht ganz so ernst genommen wurde, sind definitiv vorbei. Der Mikroblogging-Dienst ist heute in vielen Teilen der Welt ein etablierter Player in der Social Media Landschaft. Für das Marketing eignet sich Twitter, um Zielgruppen in unterschiedlichen Ländern zu erreichen. Allerdings sollte man dabei planvoll vorgehen, um mit viel Engagement […]

Probieren geht über Studieren, so ist meine Meinung zu Googles Netzwerk Google Plus. Besonders leicht fällt das probieren mit den Google Plus Communities. Die Atmosphäre dort ist vertraut: Für mich ist jede Google Plus Community ein gut funktionierendes Forum. Hier wird lebhaft diskutiert, man darf Fragen stellen ohne zur Belustigung anderer zu werden und es […]

Das beste, was einem Unternehmen passieren kann, ist, wenn Käufer zu Fans werden. Fans, die immer wieder kommen. Fans, die ihre positiven Erlebnisse weiterteilen. Fans, die sich in Communities untereinander austauschen. Im August empfehle ich meine derzeitigen Lieblings-Links zum Thema Communities: Gute Marketing-Abteilungen denken nicht an die nächste Werbebotschaft, die sie an ihr Volk herausposaunen […]

Was ist guter Inhalt, was ist Content Marketing wirklich und gibt es ein Beispiel für gutes Content Marketing? Antworten auf diese Fragen wurden bereits gefunden. In meinen contentwerken des Monats möchte ich auf diese hinweisen: 1. Content-Marketing – Ein Video-Interview mit Frank Horn, der für die vielgelobte Schwarzkopf-Website, Parade-Beispiel in Sachen Content Marketing, mitverantwortlich ist: […]

Daniel Wienand arbeitet bei der Rheinzeitung als Social Media Redaktuer. In einem zehnminütigen Video-Portrait stellt er seine Arbeit und die Bedeutung von Social Media für Zeitungsredaktionen dar. Er spricht unter anderem über folgende Punkte: Was sollte man in Social Media schreiben und was besser lassen? Für wen ist Social Media wichtig? Welche Chance bietet Social […]

Social Media Monitoring ist das Beobachten von nutzergenerierten Inhalten im Internet. Durch Social Media Monitoring kann ein Unternehmen herausfinden, auf welchen Plattformen die Themen der Branche behandelt werden und wo sich potenzielle Kunden und Interessenten über Probleme der eigenen Produkte und Dienstleistungen austauschen. Kontinuierliches Social Media Monitoring hilft dabei, Nutzeranfragen zeitnah zu beantworten, aktuelle Trends […]

Gerade im Mittelstand ist die Scheu vor Social Media oft noch groß. Da sind Firmen, die sind in ihrem Bereich möglicherweise Weltmarktführer, führen lange und erfolgreiche Geschäftsbeziehungen zu anderen Unternehmen, aber vor den sozialen Medien schrecken sie noch zurück. Für all jene, die nicht wissen, wie sie starten können, habe ich im unternehmer.de-Magazin einen Beitrag […]